parallax background

2. Geburtstag des Platzes der Kinderrechte – Banner
Kinderrechte müssen dauernd und überall gelebt werden – Aktionsplan für 2021 angekündigt.

2 Jahre Platz der Kinderrechte

Elmshorn, 20.11.2020

Der Elmshorner Platz der Kinderrechte wurde im September 2020 zwei Jahre alt. Daher plante der Kinderschutzbund Elmshorn zusammen mit der City-Kirchenarbeit und der Diakonie für den 18.9.2020 ein Geburtstagsfest auf dem Platz. Es sollte eine lebendige Feier werden – mit vielen fröhlichen Kindern. Dabei sollten die Rechte der Kinder mit vielen Aktionen in den Mittelpunkt gestellt werden.

Doch das Corona-Virus hat das verhindert. Elke-Maria Lutz, die Vorsitzende des Kinderschutzbunds erklärt: „Es blieb uns überhaupt nichts Anderes übrig, als das Fest abzusagen. Zu groß war die Sorge, dass sich Kinder, Erziehende, Lehrende und andere Gäste anstecken könnten. Und niemand wollte dadurch auch noch den mühsamen Neubeginn des Betriebs der Kitas und Schulen gefährden.“ Aber Lutz zeigt gleich eine Perspektive auf: „Geht Alles gut, feiern wir im nächsten Jahr einen heiteren Doppelgeburtstag – also den zweiten und dritten Geburtstag des Platzes zusammen.“

Auch schon in diesem Jahr wollten der Kinderschutzbund, die City-Kirchenpastorin Mirjam Kull sowie Thorsten Sielk und Anna Federmann von der Diakonie ein weiteres Zeichen für die Kinderrechte setzen. So brachten sie am Freitag 20.11.2020 am Diakonie-Gebäude ein großes Banner an, auf dem auf den 2. Geburtstag des Platzes hingewiesen wird.

Peter Hölzel, stellvertretender Vorsitzender des Kinderschutzbunds: „Das Banner bildet den Auftakt für zahlreiche Aktionen, mit denen wir das Thema Kinderrechte im Alltag leben thematisieren werden. Zum Jahresbeginn 2021 veranstalten wir einen Malwettbewerb für Kitas. Als Gewinne gibt es Geldpreise, über deren Verwendung in der Kita die Kinder mit entscheiden können.  Außerdem starten wir eine medial unterstützte Info-Kampagne zum Recht auf Bildung, bei der die Situation der Kinder und Jugendlichen in Kitas und Schulen in Corona-Zeiten besonders berücksichtigt wird. Denn die Gemeinschaft und Bildung in Kitas und Schulen sind für Kinder und Jugendliche unverzichtbar. Gerade jetzt gibt ein regelmäßiger Rhythmus Halt und Stabilität. Weiterhin intensivieren wir die Anlaufstationen in Elmshorn für Kinder und Jugendliche, die mehr über ihre Rechte erfahren möchten oder deren Rechte verletzt wurden.“

 

Ansprechpartner: Peter Hölzel, Fon 01 57 89 51 76 41

Kinderrechte
Kinderrechte
Artikel der UN-Kinderrechtskonvention
Artikel der UN-Kinderrechtskonvention
Zeitungsartikel
Zeitungsartikel